Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Feuerlöschanlagen mit Löschgasen – Aktualisierte DGUV-Information 205-026

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Feuerlöschanlagen mit Löschgasen – Aktualisierte DGUV-Information 205-026

Der Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen ist in vielen Unternehmen eine wichtige Maßnahme, um Brände in kritischen Bereichen effektiv zu bekämpfen. Die Ingenieurbüro Bromberger GmbH unterstützt Unternehmen dabei, die aktuellen Sicherheitsanforderungen gemäß der neuen DGUV-Information 205-026, die im Oktober 2024 überarbeitet wurde, umzusetzen.

Was ist neu?

Die aktualisierte Fassung der DGUV-Information 205-026 bringt wesentliche Änderungen zur Sicherheit und dem Gesundheitsschutz beim Einsatz von Löschgasanlagen mit sich. Im Vergleich zur früheren Version von 2015 liegt der Fokus nun verstärkt auf der Vermeidung gesundheitlicher Risiken durch Löschgase wie CO₂, Argon oder Stickstoff. Die neuen Richtlinien enthalten präzisere Vorgaben zur Gefährdungsbeurteilung, der Wartung der Anlagen sowie der Schulung der Mitarbeitenden.

Gefährdungsbeurteilung als Schlüssel zur Sicherheit

Ein zentrales Element der DGUV-Information 201-063 ist die Gefährdungsbeurteilung. Unternehmen sind verpflichtet, systematisch potenzielle Gefahren zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören unter anderem:

  1. Gefährdungsbeurteilung: Arbeitgeber müssen nun eine noch detailliertere Gefährdungsanalyse durchführen, bevor Feuerlöschanlagen in Betrieb genommen werden. Die Ingenieurbüro Bromberger GmbH bietet Unterstützung bei der Durchführung dieser Bewertungen, um Risiken frühzeitig zu identifizieren.
  2. Schulung und Unterweisung: Die aktualisierte DGUV-Information betont die Bedeutung regelmäßiger Schulungen zur sicheren Handhabung von Löschgasanlagen. Die Ingenieurbüro Bromberger GmbH bietet praxisnahe Unterweisungen, um Mitarbeitende optimal auf den Ernstfall vorzubereiten.
  3. Technische Wartung und Überprüfung: Die neuen Vorschriften legen besonderen Wert auf die regelmäßige Wartung der Anlagen, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen und das Risiko von Fehlfunktionen zu minimieren.

Diese Änderungen tragen dazu bei, sowohl den Brandschutz als auch den Gesundheitsschutz in Unternehmen zu verbessern.

Ihre Sicherheit ist unser Anliegen – Jetzt beraten lassen!

Die neuen Anforderungen der DGUV-Information 205-026 stellen Unternehmen vor die Herausforderung, bestehende Löschgasanlagen an die aktuellen Standards anzupassen und ihre Mitarbeitenden umfassend zu schulen. Mit der Unterstützung der Ingenieurbüro Bromberger GmbH sichern Sie nicht nur den Brandschutz, sondern sorgen auch für den Schutz der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Unsere Experten begleiten Sie von der ersten Gefährdungsbeurteilung bis zur erfolgreichen Umsetzung aller Maßnahmen – individuell und praxisnah.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Beratung anfordern!

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die neuen DGUV-Vorgaben und unsere Dienstleistungen zu erfahren. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen sicher und gut geschützt bleibt!