Aktuelles

poxidharze sicher verwenden: DGUV Information 213-116 (April 2023) zeigt, wie Sie Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit in Ihrem Betrieb fördern.

DGUV-Information 213-116 – Tätigkeiten mit Epoxidharzsystemen

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat mit der Publikation „DGUV Information 213-116: Tätigkeiten mit Epoxidharzsystemen“ im Oktober 2024 wertvolle Hinweise zusammengestellt, die Unternehmen bei der sicheren Anwendung unterstützen.

DGUV-Information 213-116 – Tätigkeiten mit Epoxidharzsystemen Weiterlesen

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Feuerlöschanlagen mit Löschgasen – Aktualisierte DGUV-Information 205-026

Aktualisierte DGUV-Information 205-026 – Feuerlöschanlagen mit Löschgasen

Der Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen ist in vielen Unternehmen eine wichtige Maßnahme, um Brände in kritischen Bereichen effektiv zu bekämpfen. Die Ingenieurbüro Bromberger GmbH unterstützt Unternehmen dabei, die aktuellen Sicherheitsanforderungen gemäß der neuen DGUV-Information 205-026, die im Oktober 2024 überarbeitet wurde, umzusetzen.

Aktualisierte DGUV-Information 205-026 – Feuerlöschanlagen mit Löschgasen Weiterlesen

Straßenbau und Arbeitssicherheit: Neufassung der DGUV-Information 201-063

DGUV-Information 201-063 bringt neue Standards für Schutz und Sicherheit auf der Baustelle.

Im November 2024 wurde die DGUV-Information 201-063 „Straßenbau“ neu gefasst. Diese umfassenden Leitlinien zur Arbeitssicherheit im Straßenbau setzen neue Standards, um Gefahren zu minimieren und den Schutz der Mitarbeitenden zu verbessern. Das Ingenieurbüro Bromberger GmbH steht Unternehmen bei der Umsetzung dieser Vorgaben mit Rat und Tat zur Seite.

DGUV-Information 201-063 bringt neue Standards für Schutz und Sicherheit auf der Baustelle. Weiterlesen

Firmenevent: ADAC PKW-Training am 08.11.2024

Das ADAC PKW-Kompakt-Training war nicht nur eine Möglichkeit, unsere Fahrkompetenz zu verbessern, sondern auch ein Event, das unseren Teamgeist gestärkt hat. Herausforderungen wie widrige Wetterbedingungen und das Fahren bei Dunkelheit haben gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen sind. Genau diese Werte prägen unser Arbeitsumfeld bei der Ingenieurbüro Bromberger GmbH.

Firmenevent: ADAC PKW-Training am 08.11.2024 Weiterlesen

Änderung der Arbeitsstättenverordnung 2024: Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz erweitern

Änderung der Arbeitsstättenverordnung 2024: Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz erweitern

Die Arbeitsstättenverordnung 2024 setzt neue Maßstäbe beim Nichtraucherschutz. Unternehmen müssen nun auch Maßnahmen ergreifen, um Mitarbeitende vor Passivrauch durch Cannabis und E-Zigaretten zu schützen.

Änderung der Arbeitsstättenverordnung 2024: Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz erweitern Weiterlesen

Regalprüfung nach DIN EN 15635 - Warum ist die regelmäßige Regalprüfung unverzichtbar?

Regalprüfung nach DIN EN 15635: Sicherheit und Stabilität gewährleisten

Regalsysteme sind das Rückgrat jeder effizienten Lagerlogistik. Sie tragen nicht nur zur optimalen Nutzung von Lagerflächen bei, sondern gewährleisten auch reibungslose Arbeitsprozesse. Doch diese Systeme sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt: Stöße durch Gabelstapler, Materialermüdung durch Überlastung oder Korrosion durch Umwelteinflüsse können die Stabilität gefährden.

Regalprüfung nach DIN EN 15635: Sicherheit und Stabilität gewährleisten Weiterlesen

Sicherheitstag auf der Baustelle Saalequerung: Gemeinsam für mehr Arbeitssicherheit

Ende Oktober fand auf der Großbaustelle Saalequerung A143 in Salzmünde ein beeindruckender Sicherheitstag statt. Unter der Leitung von Max Bögl wurde die Veranstaltung genutzt, um das Bewusstsein für Arbeitssicherheit, persönliche Schutzausrüstung (PSA) und den Brandschutz zu stärken.

Sicherheitstag auf der Baustelle Saalequerung: Gemeinsam für mehr Arbeitssicherheit Weiterlesen

Mensch und Arbeitsplatz – Sicherer Umgang mit Handwerkzeugen nach DGUV Information 209-001

Mensch und Arbeitsplatz – Sicherer Umgang mit Handwerkzeugen nach DGUV Information 209-001

Die sichere und ergonomische Handhabung von Handwerkzeugen ist zentral für einen gesunden und produktiven Arbeitsplatz. Die überarbeitete DGUV Information 209-001, veröffentlicht im September 2024, setzt dabei neue Maßstäbe und stärkt den Arbeitsschutz in Unternehmen, die mit Handwerkzeugen arbeiten.

Mensch und Arbeitsplatz – Sicherer Umgang mit Handwerkzeugen nach DGUV Information 209-001 Weiterlesen

Seminar Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen nach VDI 2700 ff.

Wir haben unser Seminarprogramm erweitert und bieten ab sofort Schulungen zum Thema „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen nach VDI 2700 ff.“ an. Die richtige Ladungssicherung ist eine

Seminar Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen nach VDI 2700 ff. Weiterlesen